
Patientengerechte Erläuterung der Abrasion
Die Abrasion bezeichnet die Abnutzung von Zahnhartsubstanz durch mechanische Belastung.
Dieser Verlust an Zahnhartsubstanz wird verursacht durch körperfremde Substanzen, während bei der Attrition die eigene Zahnsubstanz diesen mechanischen Abrieb bewirkt.
Ursachen
Die Ursachen der Abrasion liegen im Abrieb durch Nahrungsmittel (Demastikation) sowie andere Stoffe, die in die Mundhöhle gelangen (z. B. Zahnpasten, Staub bei Bergarbeitern). Beim Abrieb durch Nahrungsmittel hängt der Zahnhartsubstanzverlust im Wesentlichen von der Abrasivität der Nahrungsmittel ab. Diese Komponente hat jedoch aufgrund der Essgewohnheiten der westlichen Welt mit überwiegend weicher Kost (Fastfood) an Gewicht verloren.
Eine große Bedeutung kommt der Abnutzung der Zähne durch Mundhygienemaßnahmen zu. Zahnpasten, insbesondere so genannte Whitening-Zahnpasten mit stark abrasiven Putzkörpern, Zahnbürsten mit harten Borsten und eine falsche Zahnputztechnik (horizontales Schrubben) führen zu erhöhter Abrasion. Mit der richtigen Zahnputztechnik und einem korrekten Anpressdruck der Zahnbürste (< 200 g) können solche Verluste der Zahnhartsubstanz vermieden werden.
Sonderform »Usuren«
Eine Sonderform des Abriebs durch äußere Einflüsse sind Abnutzungen, die durch so genannte Habits (Angewohnheiten) verursacht und als Usuren bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um sehr charakteristische Defekte in den Zähnen, die relativ schnell die Ursache vermuten lassen.
Beispiele hierfür sind Defekte an Zähnen von Pfeifenrauchern, die das gewohnheitsmäßige Halten der Pfeife wiedergeben, bei Handwerkern (z. B. Schneider), die das gewohnheitsmäßige Aufbeißen auf Nägel, Kugelschreiber oder Fäden zeigen. Ebenso können Piercings in der Mundhöhle (Zungen- oder Lippenbändchenpiercing) zu einem ständigen Aufbeißen oder Knirschen mit den Metallteilen führen und „Spuren“ auf den Zähnen hinterlassen.
Therapie
Die Therapie liegt zuerst vor allem in der Vermeidung der Ursachen, was für den Zahnarzt frühzeitige Erkennung und Aufklärung bedeutet. Bei stärker ausgeprägten Defekten stellen adhäsiv befestigte Restaurationen das Mittel der Wahl dar. Bei umfangreichen und zahlreichen Defekten sollte auf laborgefertigte Restaurationen zurückgegriffen werden.
Mein Account / Login
0 74 33 - 952 0
