
Wann ist eine Wurzelspitzenresektion notwendig?
Wie in allen Zahnregionen ist eine Wurzelspitzenresektion immer dann notwendig, wenn mit herkömmlichen, nichtoperativen Mitteln der Zahn mit keiner ausreichenden Wurzelfüllung versorgt werden kann, aber dennoch erhalten werden soll. Lockere Zähne und solche mit ausgeprägter
Schädigung des Zahnhalteapparates sind mit einem solchen Eingriff jedoch nicht zu erhalten.
Soll die Wurzelfüllung vor oder während des Eingriffs erfolgen?
Diese Frage ist vom Einzelfall abhängig und kann nicht immer pauschal beantwortet werden.
In jedem Fall sollten das Vorgehen zwischen Operateur und behandelndem Zahnarzt abgesprochen und ein sicherer Verschluss des Wurzelkanals angestrebt werden.
Was ist eine so genannte retrograde Wurzelfüllung?
Führt man die Wurzelfüllung herkömmlich durch, das heißt über einen Zugang über die aufgebohrte Zahnkrone, spricht man von einer orthograden Wurzelfüllung. Dies ist der übliche, da wesentlich sicherere Weg, um das primäre Ziel aller Wurzelkanalbehandlungen zu erreichen:
den bakteriendichten Verschluss des Wurzelkanals.
Auch bei der Wurzelspitzenresektion wird eine Wurzelfüllung, wenn nicht bereits vorher durchgeführt, in der Operation möglichst von orthograd (durch die Zahnkrone) vorgenommen.
Lediglich wenn der Kanal beispielsweise durch einen für eine Kronenversorgung dort eingebrachten Metallstift blockiert ist und dieser Stift auch nicht ohne Frakturgefahr des Zahnes entfernbar ist, wird von der Wurzelspitze aus ein Wurzelfüllmaterial in die Wurzelspitze eingebracht.
Diese Wurzelfüllung bezeichnet man als retrograd. Leider ist sie nur ein sehr schlechter Kompromiss und daher möglichst zu vermeiden, da sie selten einen wirklich dichten Abschluss des Kanals ergibt.
Birgt der Eingriff Risiken für mich?
Im Frontzahnbereich beschränken sich die Risiken lediglich auf die normalen Operationsrisiken wie Nachblutungen und Entzündungen. Auch kann in manchen Fällen trotz richtig durchgeführter Resektion eine erneute Entzündungsreaktion an dem betroffenen Zahn auftreten, die dann meist zu einer Extraktion (Entfernung) des Zahnes führt.
Was muss ich nach der Operation beachten?
Die ersten zwei postoperativen Tage sollte die Wunde lokal gekühlt und auf Nikotinkonsum sowie sportliche Aktivitäten verzichtet werden. Nach dem Eingriff sollten, soweit vom Zahnarzt nicht ausdrücklich anders angeordnet, keine Mundspülungen außerhalb der normalen Zahnpflege vorgenommen werden, da diese die Wundheilung negativ beeinflussen können.
Mein Account / Login
0 74 33 - 952 0
