|
Krankheiten, die den Zahnhalteapparat betreffen, zählen zu den häufigsten Ursachen für Zahnverlust. Im Gegensatz zur Zerstörung der Zähne durch Karies verursachen diese Erkrankungen aber kaum Beschwerden und werden deshalb vom Patienten oft nicht rechtzeitig erkannt. Bakterien aus dem Zahnbelag, der sogenannten Plaque, können zu einer Infektion des Zahnfleischs führen. Werden die bakteriellen Beläge nicht entfernt, vermehren sich diese Bakterien auch in der Tiefe der Zahnfleischtasche und können so im weiteren Verlauf den gesamten Zahnhalteapparat befallen. Die häufigste Erkrankungsform ist die chronische Parodontitis, die sich durch eine gezielte Behandlung und eine Verbesserung der Mundhygienetechniken sehr gut behandeln lässt. Das Behandlungsergebnis kann langfristig gehalten werden, wenn eine regelmäßige Prophylaxe mit professionellen Zahnreinigungen erfolgt und der Patient durch eine gute Mundhygiene aktiv an der Erhaltung der parodontalen Gesundheit mitwirkt. |